
Berufsbezogener Sprachkurs
Niveau: B1 auf B2
Die Berufssprachkurse gem. § 45 a AufenthG1 sind ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund, die ihr gutes oder sehr gutes Deutsch noch weiter ausbauen und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen.
Inhalte
- Deutschkenntnisse für die Berufswelt
- Kommunikation im Beruf/am Arbeitsplatz
- neues Vokabular / Wortschatz für Beruf und Arbeit
- Redewendungen
- Grammatik
- berufliche E-Mails und Briefe verfassen oder schriftliche Texte
- Bedienungsanleitungen und Arbeitsanweisungen verstehen
- Erweiterung des Wissens z.B. zu den Themen: Arbeitssuche, Arbeitsmarkt, Aus- und Fortbildung sowie rechtliches Rund um den Arbeitsplatz
Teilnahmevoraussetzungen
Menschen mit Migrationshintergrund z.B. Zugewanderte (einschließlich
Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Ländern mit hoher Schutzquote), EU Bürgerinnen und -Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die
- ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen
- in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen
- arbeitsuchend gemeldet sind und / oder Arbeitslosengeld bekommen
- eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern
Hinweis: Für die Teilnahme an den Berufssprachkursen müssen Sie den Integrationskurs abgeschlossen haben oder mindestens das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreicht haben.
Zurück zur Überblicksseite