Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

IntegA Integration & Arbeit 

Das Ziel des modular strukturierten Angebots besteht darin, zu Ihrer gesellschaftlichen und arbeitsmarktlichen Integration beizutragen, Ihre Kompetenzen und Qualifikationen mithilfe eines Profilings zu ermitteln und gemeinsam eine Anschlussperspektive zu entwickeln. Hierzu sieht der Kurs vor: 

  • Profiling und Kompetenzfeststellung
  • Vermittlung bzw. Erweiterung von berufsbezogenen Sprachkompetenzen
  • Berufskunde/Berufsorientierung; Erprobung von theoretischen wie praktischen Kenntnissen
  • Bewerbungstraining, Kommunikationstraining
  • Einzelcoaching, aufsuchende Beratung; Integrationsbegleitung
  • Kompetenzfeststellung im Echtbetrieb (optional)
  • Auswertung, Empfehlung zur Berufswegplanung

Was können Sie in diesem Kurs lernen?

Sie verbessern in diesem Kurs Ihre Sprachkompetenz, lernen den deutschen Arbeitsmarkt und verschiedene Berufsfelder kennen und können sich auf  anstehende Bewerberprozesse vorzubereiten. Wir erarbeiten gemeinsam einen Aktionsplan, der als Routenplanung für Ihren weiteren Weg verwendet werden kann und Erlerntes wie in Angriff zu Nehmendes beschreibt und zusammenfasst. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Berufszielplanung und unterstützen den weiteren Prozess. Wir helfen Ihnen bei der Integration vor Ort.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs dauert ca. 5 - 8 Monate in Voll- oder Teilzeit.

Was kostet der Kurs?

Der Kurs ist für Sie kostenlos. Die Kosten werden von der Agentur für Arbeit für Sie übernommen.

Wer kann teilnehmen?

  • (Anerkannte) Flüchtlinge,
  • Asylberechtigte,
  • Asylsuchende mit Bleibeperspektive und Geduldete (im SGB II oder SGB III-Leistungsbezug sowie Bezieher von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.)
Zurück zur Überblicksseite

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.