Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Ausbildungsbegleitende Hilfen - abH

Ausbildungsbegleitende Hilfen - abH

SO SCHAFFST DU DEINE AUSBILDUNG

Schließ deine Ausbildung mit Erfolg ab! Dein Ziel ist der erfolgreiche Abschluss deiner Ausbildung, aber schlechte Noten oder andere Hindernisse stehen deinem Ziel im Weg. Die nötige Unterstützung
bieten dir die "ausbildungsbegleitenden Hilfen" (abH). Dieses Programm steht dir zur Seite, bevor es zu spät ist.

Sprich einfach mit deiner Berufsberatung oder deinem Jobcenter über deine Möglichkeiten. Gemeinsam verbessern wir deine Chance auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Das bieten dir die "ausbildungsbegleitenden Hilfen" (abH):

  • An mindestens drei Stunden in der Woche erhältst du die persönliche Unterstützung, die du brauchst
  • Nachhilfe in Fachtheorie
  • Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
  • Nachhilfe in Deutsch
  • Unterstützung bei Alltagsproblemen
  • Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern


Ein Bildungsträger, die DAA Verden, mit erfahrenen Ausbildern, Lehrkräften, Sozialpädagoginnen und –pädagogen begleitet dich während der gesamten Zeit. Du bekommst deinen ganz individuellen Förderplan. Die Termine werden mit dir abgesprochen und finden in der Regel nachmittags oder abends statt.

Diese Unterlagen brauchst du zur Anmeldung:

  • deinen Ausbildungs- bzw. EQ-Vertrag
  • ein aktuelles Berufsschulzeugnis
  • dein Abschluss-Zeugnis der letzten Schule
  • deinen Lebenslauf

Das solltest du wissen:

Kosten Für dich und den Ausbildungsbetrieb entstehen keine Kosten. Die Maßnahme zahlt die Agentur für Arbeit.

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnehmen können Jugendliche, die für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zusätzliche Hilfe benötigen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch das Praktikum während einer Einstiegsqualifizierung (EQ) unterstützt werden.

Ob du die Möglichkeit hast teilzunehmen, erfährst du von deiner Berufsberatung oder deinem Jobcenter. Diese stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Denk bitte an deine vollständigen Unterlagen für die Anmeldung.

Zurück zur Überblicksseite

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.