
Aktivwerk- Übungswerkstatt
Aktivwerk ist eine Übungswerkstatt und ein Angebot für Kund*innen aus dem SGB II.
Durch die Tätigkeiten in Aktivwerk tragen Sie zum Umwelt- und Landschaftsschutz bzw. zur Verbesserung der Infrastruktur bei und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.
Sie können bei Aktivwerk in folgenden Arbeitsbereichen tätig sein:
Holzwerkstatt - für die Revierförsterei erstellen wir Ansitzböcke (Hochsitze), die im Rüstjer Forst zum Einsatz kommen. Hier erlernen/ vertiefen Sie den Einsatz und die Nutzung von Werkzeugen und Maschinen im Holzbereich.
Fahrrad-/Metallwerkstatt - gespendete Fahrräder werden aufgearbeitet, repariert und sozialen Einrichtungen oder Personen im Leistungsbezug gegen Spende zur Verfügung gestellt. Außerdem werden Upcyclingprodukte aus Fahrradteilen gebaut. Hier erlernen/ vertiefen Sie den Einsatz und die Nutzung von Werkzeugen und Maschinen im Metallbereich.
Projektbüro - kümmert sich um die Kommunikation mit den Kooperationspartnern, um die Einholung von Fahrradspenden, den Vertrieb der Upcyclingprodukte und um die Öffentlichkeitsarbeit. Hier erlernen/ vertiefen Sie die Arbeit mit dem PC und der EDV, die Kundenkommunikation sowie die Büroorganisation.
Unser Team unterstützt Sie bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und Ihren Bewerbungsaktivitäten zur Verbesserung Ihrer Chancen auf den Wechsel in eine Arbeitsstelle.
Zusätzlich zum Arbeitslosengeld II erhalten Sie für die Mitarbeit bei Aktivwerk eine Aufwandspauschale in Höhe von 1,20 € pro geleisteter Stunde, bei Anspruch auf Fahrgeld 1,50 €.
Die Beschäftigungsvereinbarung wird in der Regel über 6 Monate geschlossen. Der Beschäftigungsumfang beträgt zwischen 15 und 30 Stunden pro Woche, Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 Uhr und 16:15 Uhr. Pro vollem Beschäftigungsmonat haben Sie Anspruch auf 2 Tage Urlaub.
Zurück zur Übersichtsseite