Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Ausbildung Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (Reha)

Ausbildung Fachpraktiker*in Hauswirtschaft (Reha)

Die Ausbildung ist ein Angebot für junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und mit Interesse

  • an einer Berufstätigkeit im Bereich Hauswirtschaft und Dienstleistungen
  • an der Versorgung und Betreuung von Menschen in verschiedenen Altersgruppen

Über den Zugang zur Ausbildung entscheidet das Team Reha/SB der Agentur für Arbeit Stade.

Gut zu wissen:

  • Die Ausbildung zum*zur Fachpraktiker*in Hauswirtschaft dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
  • Der Ausbildungsvertrag wird mit der DAA GmbH geschlossen.
  • Die Auszubildenden besuchen an einem oder zwei Tagen pro Woche die Berufsschule in Stade.
  • In der Probezeit findet eine gemeinsame Freizeitfahrt des gesamten Ausbildungsjahrgangs zum besseren Kennenlernen statt.
  • In der Arbeitszeit nehmen die Auszubildenden am Stütz- und Förderunterricht teil.
  • Die Auszubildenden durchlaufen mehrere betriebliche Ausbildungsphasen in verschiedenen Betrieben. Sie lernen betriebliche Arbeitsabläufe und mögliche spätere Arbeitgeber kennen.
  • Im 3. Ausbildungsjahr findet die praktische Ausbildung in einem Kooperationsbetrieb statt.
Zurück zur Übersichtsseite

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.