Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Berufsvorbereitung (BVB)

Die BvB ist eine pädagogisch begleitete Berufsvorbereitung, in der die Jugendlichen bei der Berufswahlentscheidung unterstützt und ihre beruflichen und sozialen Handlungskompetenzen gestärkt werden. Die BvB soll dazu beitragen, die individuellen Chancen der Jugendlichen für eine (dauerhafte) Eingliederung in das Berufs- und Arbeitsleben zu verbessern. Die Berufsvorbereitung findet in unseren eigenen Werkstätten statt (Ausbildungsinhalte des 1. Ausbildungsjahres) und wird durch Betriebspraktika ergänzt. Neben dem Unterricht im Modulsystem werden Grundkenntnisse der fachtheoretischen Lerninhalte vermittelt.

Die BvB richtet sich an Jugendliche und jungen Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt und das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie hat das Ziel, Jugendliche intensiv auf die Aufnahme einer beruflichen Erstausbildung oder eines Beschäftigungsverhältnisses vorzubereiten. Für Jugendliche, die nicht über einen Schulabschluss verfügen, besteht bei Eignung die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss während der BvB zu erwerben.

Referenzen

Wir haben 45 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der beruflichen Qualifizierung, Ausbildung und Integration von Arbeitssuchenden. Zahlreiche und vielfältige Kontakte zu den Unternehmen in der Region sind vorhanden.

Ziele und Inhalte:

  • Berufserkundung in verschiedenen Berufsfeldern bzw. Berufen
  • Vermittlung von Praktikumsplätzen
  • Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen
  • individuelle Beratung
  • Bewerbertraining, EDV-Schulungen
  • Erwerb von Qualifizierungsbausteinen
  • Erwerb von fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen
Zurück zur Übersichtsseite

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.