Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Altenpflege-Assistent/-in und Betreuungskraft Alltagsbegleiter/-in

Nächster Starttermin - 2. November 2020

Die Weiterbildung dauert ca. 6 Monate (inklusive Praktikum), in denen Sie alle Zertifikate erwerben können. Teilweise sind hierfür Prüfungsleistungen zu erbringen.

 

Inhalte:

  • Gerontopsychiatrie (Soziale Betreuung und Beschäftigung nach § 43b SGB XI)
  • Gesprächsführung und berufsspezifische Kommunikation
  • Ethische und sozial-gerontologische Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen, Medizin- und Sozialrecht, Pflegeversicherung
  • Der Pflegeprozess
    Alterstypische Erkrankungen, geistige Behinderungen
  • Ernährung, Hauswirtschaft
  • Hygiene, Grundpflege
  • Prophylaxen
  • Umgang mit Sterbenden
  • Praktische Erprobungen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern
  • Erste Hilfe
  • EDV-Grundlagen

Arbeitsbereiche in der Altenpflege:

  • Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
  • Betreutes Wohnen und Service-Wohnen
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Tagespflege
  • Nachtcafé und Nachtpflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
  • Geriatrisch-rehabilitive Tageskliniken
  • Alten- und Pflegeheim
  • Krankenhäuser mit gerontopsychiatrischen Stationen
  • Geriatrische Rehabilitationseinrichtungen
  • Stationäre Hospize
Zurück zur Überblicksseite

Ansprechpartnerin

 

Frau Stephanie Heinrich: 03937 84001

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.