Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Als Ausbilder im Betrieb tragen Sie entscheidend zur Sicherung eines qualifizierten Fachkräftenachwuchses bei. Gerade in Zeiten gestiegener pädagogischer Herausforderungen ist der Erwerb von berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikationen ein wichtiges Hilfsmittel für Ihre tägliche Praxis. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Ihnen innerhalb der Fortbildung spezielle berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt. Motivation, Umgang mit Problemsituationen, effektive Wissensvermittlung bei jungen Erwachsenen sowie rechtliche Rahmenbedingungen werden praxisbezogen aufbereitet.

Im Rahmen unseres Modularen Weiterbildungssystems (MWS) bieten wir auch die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung nach der Ausbildereigungsverordnung (Ausbildung der Ausbilder) in Voll- oder Teilzeit an. Der Einstieg in unseren Lehrgang ist flexibel. Verschiedene Unterrichtsmethoden werden eingesetzt. Neben einer Lernplattform, auf der sich die Lerninhalte befinden und die 24 Std. am Tag über das Internet abrufbar ist, bieten wir eine umfangreiche Bibliothek und Einzelunterweisung. Unterstützt werden Sie durch einen Lernberater / -in, der Ihnen bei Problemen oder Fragen zur Seite steht.

Inhalt:

Im Lehrgang werden gemäß dem Rahmenlehrplan des DIHK in ca. 80 Unterrichtseinheiten folgende thematische Schwerpunkte behandelt:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen
Zurück zur Übersichtsseite

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.