BeKO Berufliche branchenspezifische Kommunikation für Migrant*innen
Die Lernmodule in Kleingruppe sollen:
- vorhandene Kenntnisse in Hinblick auf das angestrebte Berufsfeld erheblich verbessern,
- den im angestrebten und möglichen beruflichen Umfeld erforderlichen fachspezifischen Wortschatz anbieten,
- die Motivation zu lernen dauerhaft erhöhen und die Lernprogression zu steigern,
- fach- und, testspezifische sowie beratungs- bzw. vermittlungsrelevante Begriffe verdeutlichen,
- Inhalte und Anforderungen einzelner Berufsfelder vorstellen, die für die Teilnehmer*innen in Betracht kommen und damit
- auf die individuelle betriebliche Erprobung vorbereiten.
- Im Anschluss als Teil der Bildungskette vorbereiten auf eine Arbeitsaufnahme oder Ausbildung
Die Teilnehmer*innen sollen außerdem überwiegend individuell unterstützt werden:
- lernen, Probleme zu erkennen und auch anzugehen, die ihrer Arbeitsaufnahme in der ausgewählten Branche im Wege stehen,
- sich über eigene Qualifikationen und Möglichkeiten klarwerden,
- passives, abwartendes Verhalten überwinden und Wege zur Eigeninitiative finden sowie
- zielgerichtete Perspektiven für die (Wieder-) Eingliederung ins Berufsleben entwickeln.
Zielsetzung:
- Training, Aktivierung und Schulung für Arbeitslose sowie für von Arbeitslosigkeit bedrohte Kund*innen mit Migrationshintergrund mit erhöhtem Lerntempo.
Zielgruppe:
- Migranten*innen, bei denen erweiterte Grundkenntnisse der deutschen Sprache vorhanden sind.
- überwiegend Kunden*innen des Jobcenters und/oder der Arbeitsagentur.
Besonderheiten:
- Tests zur Überprüfung des vorhandenen/erreichten Niveaus zu Kursbeginn und am Kursende.
Zeitdauer:
- Vollzeit: 16 Wochen (12 Wochen Unterricht, 4 Wochen betriebliche Erprobung)
- Teilzeit: 27 Wochen (21 Wochen Unterricht, 6 Wochen betriebliche Erprobung)
Ferienzeiten:
- nur in Teilzeitmaßnahmen vorgesehen
Zeitumfang:
- Vollzeit: 35 UE / Woche, 7 UE täglich 420 UE + 160 Std. betriebliche Erprobung
- Teilzeit: 20 UE / Woche, 4 UE täglich 420 UE + 160 Std. betriebliche Erprobung
Zurück zur Überblicksseite