Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Aktivcenter

Mit Ihnen gemeinsam entwickeln wir eine berufliche Perspektive, bei der Ihre persönlichen Voraussetzungen und Ihre beruflichen Ziele im Mittelpunkt stehen. Wir leisten Unterstützung und Hilfestellung  bei der Bearbeitung vorhandener Problemlagen. Wir bieten Ihnen eine Auffrischung und Erweiterung Ihrer berufsfachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch projektbezogenes Arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern:

  • Dienstleistungsorientierte Berufe (z.B. Gastronomie, kaufmännisch-verwaltend oder IT/Medien) bei der DAA
  • Gewerblich-technische Berufe (z.B. Holz, Metall, Bau, Farbe/Raum) bei der TAS

Als Unterstützung bei Ihrer beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Eingliederung bieten wir im Aktivcenter betriebliche Erprobungen bei Betrieben in der Region. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Eingliederung in den Arbeitsmarkt ganz individuell, indem wir gemeinsam mit Ihnen

  • Ihre Stärken und Kompetenzen feststellen
  • Ihre beruflichen Interessen herausarbeiten
  • Ihre persönlichen Voraussetzungen (mögliche Arbeitszeiten/-orte, gesundheitliche Bedingungen, familiäre Pflichten etc.) konkret erfassen und
  • gezielt auf dem regionalen Arbeitsmarkt nach passenden Einsatzmöglichkeiten für Sie suchen

Sie können Teilnehmer/in im Aktivcenter werden, wenn Sie Kunde im SGB II Bereich sind und Hilfestellungen bei Ihrer beruflichen Orientierung und Integration suchen. 

Wenn Sie sich für eine Teilnahme am Aktivcenter interessieren, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter im Landkreis Celle. Eine besondere Vorbildung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer*innen sollen Ü25 sein.

Zurück zur Übersichtsseite

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.