
SAP Lehrgänge in der DAA Nienburg
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP® (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität. Als weltweiter Marktführer entwickelt SAP® maßgeschneiderte Unter-nehmenslösungen (betriebswirtschaftliche Standardsoftware) für ihre Kunden rund um den Globus. Mit dieser Software werden alle betriebswirtschaftlichen und technischen Funktionsbereiche abgedeckt und die Realisierung von Geschäftsprozessen über das Internet ermöglicht. Die große Verbreitung und der verstärkte Einsatz in mittelständischen Unternehmen sowie Behörden führen dazu, dass Anwender von SAP®-Software sehr gefragt sind.
Als SAP®-Bildungspartner führt die DAA seit 2012 internetbasierte Live-Seminare in einem virtuellen Klassenraum im gesamten Bundesgebiet durch. Die SAP-Online-Seminare bieten wir an vielen unserer bundesweit über 200 Standorte an - ab 2014 auch in Uelzen. Durch diese Lernmethode garantieren wir ihnen regelmäßige Kursstarts zu festen Terminen in fast allen Modulen.
Fördermöglichkeiten:
- Deutsche Rentenversicherung
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Agentur für Arbeit (SGB III) oder Jobcenter (SGB II)
Voraussetzungen:
Für die weiterführenden Kurse aus den Bereichen Vertrieb, Einkauf, Lager / Logistik, Finanzwesen, Controlling, Personalwesen und Anwenderzertifizierung ist der vorherige Besuch des SAP ERP Grundlagenkurses erforderlich. Für den Controlling-Kurs ist der Besuch eines Finanzwesenkurses notwendig.
Darüber hinaus sollten Fachkenntnisse aus den jeweiligen Bereichen vorhanden sein.
Abschluss:
Alle Online-Seminare beinhalten einen internen Test. Nach Bestehen erhalten Sie von uns als SAP® Bildungspartner ein aussagekräftiges Zertifikat. In den Kursen SAP® Anwenderzertifizierung können Sie zusätzlich ein original SAP® Anwenderzertifikat erwerben. Unsere Kurse werden im Rahmen von öffentlich geförderten Maßnahmen durchgeführt. Um daran teilnehmen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Förderungszusage eines öffentlichen Trägers (i. d. R. über den sog. Bildungsgutschein) sowie kaufmännische Grundkenntnisse - insbesondere der betrieblichen Geschäftsprozesse - und einen sicheren Umgang mit dem PC (Windows und Internet).
Hier finden Sie unser SAP-Angebot: SAP Angebot
Zurück zur Überblicksseite